• facebook
  • Home
    • Brennholz 2022
    • Nikolaus 2022
  • Gemeinde
    • Ausbau L 205 Roth-Beltheim
    • Gemeindetag 2019
    • Gemeindetag 2020
    • Gemeindetag 2018
    • Geschichtliches
    • Gemeinderat
      • Niederschriften & Satzungsänderungen
    • Rund um den Hund
    • Sichtbarkeit von Hausnummern
    • Straßennutzung
  • Leben in Roth
    • Vom Kindergarten zum Abitur
    • Rund ums tägliche Leben
      • Notfallmappe
    • Freizeit
      • Neuer Spielplatz
    • Bedarfshaltestelle Linienbus
    • Busfahrplan
    • Der Backes
    • Bürgermobil
    • Baumschnittplatz – Hausmüllentsorgung
    • Dog-Station
    • Gewerbegebiet „Im Rother Flur“
    • Jagdpächter
    • Bauplätze
    • Friedhof
  • Kirche
    • Kirche – Geschichtliches
  • Vereine
    • TTC Roth
    • Freiwillige Feuerwehr Roth
  • Gewerbe
    • Reiterhof Grubert
  • Windpark
  • Bildergalerie
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie Policy

Autor: margarete.goeres

Gemeindetag 2023

Am Sonntag, 29. Januar, findet unser Gemeindetag statt. Programm und Ablauf wurden mit dem Anmeldeflyer jedem Haushalt mitgeteilt.
Die Gemeindeverwaltung freut sich über die große Anzahl von Anmeldungen zum Mittagessen und
weist nochmal darauf hin, dass eine Anmeldung zum Mittagessen unbedingt erforderlich ist.
Wir bieten einen Fahrdienst für ältere und eingeschränkt wegefähige Mitbürgerinnen und Mitbürger an. Wer zur Teilnahme am Gemeindetag abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei mir.
Bürgermeister Thomas Walber.
telefonisch (06762/950463 oder 0177/3628238 ), oder per E-Mail thomaswalber@gmx.de

Gemeindeversammlung 2023
Im Rahmen des Gemeindetages am 29. Januar  findet um 14:00 Uhr die Gemeindeversammlung
statt. Dabei fasst die Gemeindeverwaltung die vergangenen Jahre aus kommunaler Sicht zusammen, gibt einen Ausblick auf das Jahr 2023 und informiert über aktuelle Themen. Anschließend gibt es Kaffee, Kuchen und Getränke.

Brennholz-Info

Von den Rother Bürgerinnen und Bürgern wurde eine große Menge Brennholz bestellt. Diese kann im Gemeindewald im Sinne einer nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes nicht bereitgestellt werden.
Der Gemeinderat hat daher beschlossen, dass jeder Haushalt, der Brennholz bestellt hat, nur einen 5-Meter-Polter erhält. Diese Menge kann im Gemeindewald nachhaltig bereitgestellt werden.
Sollten dazu Fragen bestehen, meldet euch bitte bei Bürgermeister Thomas Walber.

Hinweise Stromausfall / Ausfall Telefonleitungen / Mobilfunknetze

Bei einem länger andauernden Ausfall der Stromversorgung, der Telefonleitungen oder der
Mobilfunknetze werden durch die Feuerwehren die Gerätehäuser besetzt. Dies erfolgt ebenso bei
einem längerem Ausfall der Notrufnummern 110 und/oder 112.
Die Feuerwehren können dann über Funk ein Hilfeersuchen an die Rettungsdienste und die Polizei weitergeben. Das Feuerwehrgerätehaus von Roth befindet sich im Gemeindehaus.

Schaltzeiten Straßenbeleuchtung

Die Notwendigkeit zur Einsparung von Energie, auch aufgrund der für die Ortsgemeinde sehr hohen Stromkosten, machen eine Änderung der Schaltzeiten erforderlich. In diesen Schaltzeiten wird die Straßenbeleuchtung abhängig von dem Einsetzen der Dunkelheit und Morgendämmerung über einen Dämmerungsschalter ein- und ausgeschaltet.

Die neuen Zeiten sind in der Ortslage
– So.-Do. 06:00 – 22:30 Uhr
– Fr.-Sa. 06:00 – 23:30 Uhr

sowie im Gewerbegebiet an allen Tagen
von 05:00 – 24:00 Uhr

Ein großer Teil der alten Leuchtmittel der Straßenbeleuchtung in der Ortslage wird noch in diesem Jahr auf LED-Leuchtmittel umgerüstet.

Fahrplanänderung vom 20.06.2022 bis zum 15.12.2022

In dieser Zeit können die Linien 636 und 637 die Ortsgemeinde Roth nicht anfahren. Es kann auf die Fahrten der Linie 650 ausgewichen werden:

Realschule Plus Rheinböllen:

  • morgens:
    Linie 650 ab Roth Gemeindehaus 6.42 Uhr – an Kastellaun Busbhf 6.54 Uhr, Umstieg auf Linie 651 wie regulär
  • mittags: Keine Veränderung
  • nachmittags: Keine Veränderung

IGS Kastellaun

  • morgens:
    Linie 650 ab Roth Gemeindehaus 7.42 Uhr – an Kastellaun Busbhf. 7.54 Uhr
  • mittags:
    Linie 650 Ab Kastellaun Busbhf 13.26 Uhr – an Roth 13.31 Uhr
  • nachmittags
    Linie 650 ab Kastellaun Busbhf. 15.51 Uhr – an Roth 15.58 Uhr

Gymnasium Simmern und Realschule Plus Simmern

  • morgens:
    Linie 650 Ab Roth Gemeindehaus 6.42 Uhr – an Kastellaun Busbhf 6.54 Uhr, Umstieg auf Linie 651 wie regulär
  • mittags: (wie regulär)
    651 ab 12:59 Uhr Simmern Schulzentrum nach Kastellaun, Umstieg auf 650 ab 13:25 Uhr nach Roth
  • nachmittags:
    Linie 651 um 15:29 Uhr Simmern Schulzentrum nach Kastellaun Busbahnhof, Umstieg auf Linie 650 ab Kastellaun Busbhf. 15.51 Uhr – an Roth 15.58 Uhr

Der Kindergarten Gödenroth und die Grundschule Gödenroth sind nicht betroffen, da die Linie 639 Roth regulär anfahren kann.

Ausbau L 205 Roth-Beltheim

21.11.2022

Die Bauarbeiten verzögern sich und werden bis etwa April 2023 andauern. Die Strecke wird bis zum Abschluss der Arbeiten gesperrt bleiben.

Lesen Sie hier weiter:
– Rodungsarbeiten von wann bis wann
– geänderter Busfahrplan
– Einschränkungen innerhalb der Ortslage während der Ausbauzeit.

Nutzung von Wirtschaftswegen

-26.04.2022-

Ich darf alle Nutzer der Wirtschaftswege, insbesondere die Landwirte, darum bitten, die Verschmutzungen, die zum Beispiel durch die Feldarbeit entstanden sind, auch zeitnah wieder zu beseitigen.

Thomas Walber, Ortsbürgermeister

Unser Dorfmittelpunkt wird aufgehübscht!

Strauch-, Hecken- und Baumschnitt in der Ortslage

Einige Büsche, Sträucher, Hecken und Äste von Bäumen an privaten Grundstücken ragen in die öffentlichen Straßenflächen oder Gehwege hinein und bergen wegen der Einschränkung der Sicht Gefahren für Fußgänger und Fahrzeugführer. Ich bitte darum, dass jeder Grundstückseigentümer seine Außenanlage dahingehend überprüft und den angesprochenen Bewuchs dann umgehend zurückschneidet.
(01.10.2021 – Thomas Walber)

Hundekot und Strauchnittplatz

Eigentlich müsste ich an dieser Stelle wieder einmal auf die bekannten Regeln hinsichtlich der Hinterlassenschaften der Hunde und der Nutzung des Strauchschnittplatzes hinweisen.
Dies habe ich aber bereits schon so oft getan, so dass ich bezweifele, dass es sich irgendwann einmal wirklich bessert.

Ich bedanke mich bei all denen, die sich an die Regeln zur Nutzung des Strauchschnittplatzes halten und ebenfalls bei den Hundebesitzern, die die Hinterlassenschaften ihrer Hunde einsammeln und einer Entsorgung über das Abfallsystem zuführen.

Thomas Walber, Ortsbürgermeister
(15.03.2022)

Straßennutzung

http://roth-hunsrueck.de/gemeinde/strassennutzung/

Hausnummern

http://roth-hunsrueck.de/gemeinde/sichtbarkeit-von-hausnummern/

Aufruf zur ordentlichen Nutzung des Strauchschnittplatzes

Strauchschnittplatz

Notfallmappe

Dieser Service ist für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde eingerichtet worden.

Kontakt

Allen, denen eine Frage unter den Fingern brennt, die Anregungen und Ideen haben oder sonst irgendwas Konstruktives mitteilen möchten: Hier die Adresse unserer Gemeindeverwaltung.

Ortsgemeinde
Faller Weg 1
56288 Roth
Tel. +49 (0) 67 62/95 04 63
mobil 01 77/3 62 82 38
info@roth-hunsrueck.de

Erstellt mit WordPress und Rubine.